ObjektnummerKA.SB10
Düsseldorfer Löwe mit Anker
ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in
Hans Breker
(1906 - 1993)
Patenschaft
Graf von Salm-Hoogstraeten GmbH
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung1956
Material/TechnikBronze (Skulptur), Granit (Säule)
MaßeSockel (Höhe): 8 m, Skulptur (Höhe): 2 m, Gesamthöhe: 10 m
BeschreibungAuf einer ca. 10 m hohen Granitsäule ist ein etwa lebensgroßer Löwe aus Bronze platziert, der seine Vorderläufe auf einen aufrecht stehenden Anker stützt und den Kopf zum lautlosen Gebrüll erhebt. Durch ihre einfache, kantige Formulierung und die diagonale Ausrichtung ihrer Haltung vermittelt die Figur Stärke und Dynamik.Anker und Löwe sind Elemente, die im Düsseldorfer Stadtwappen enthalten sind. Der Anker steht für die Verbindung der Stadt mit dem Rhein und die städtische Tradition von Schifffahrt und Fischfang. Der Löwe, ursprünglich das Wappentier der Limburger und im 13. Jahrhundert durch Heinrich von Limburg in seiner Eigenschaft als Regent des Herzogtums Berg eingeführt, zeigt sich im Stadtwappen als zweischwänziges, gekröntes Fabeltier. Im 16. Jahrhundert wurden Löwe und Anker mit der offiziellen Benennung Düsseldorfs als Haupt- und Residenzstadt im Wappen zusammengeführt.
Die Arbeit stammt von dem deutschen Bildhauer Hans Breker (1906-1993). Um sich von seinem Bruder, dem von den Nationalsozialisten hoch geschätzten Bildhauer Arno Breker (1901-1991) abzugrenzen, arbeitete Hans Breker nach 1945 unter dem Pseudonym Hans van Breek.
Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Marktplatz, 6 (Kämmerei-Rheinseite)
- 40213
- Altstadt
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.1692