Skip to main content
Thomas Stoer (Künstler*in), Akeleipokal, um 1600
Akeleipokal
Akeleipokal
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt

Akeleipokal

ObjektbezeichnungPokal
Künstler*in (Nürnberg 1601 - 1683 Nürnberg)
Datierungum 1600
Material/TechnikSilber; vergoldet, getrieben, gegossen, graviert
EpocheBarock
Maße34 (H) cm
BeschreibungDieser Deckelpokal repräsentiert eine äußerst beliebte Form der deutschen Goldschmiedekunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Seine "Kuppa" - die zur Aufnahme der Flüssigkeit bestimmte Schale - wurde der Akelei (altertümlich auch Agley), einer früher in Europa sehr geschätzten Zier- und Medizinalpflanze, nachempfunden. Die Nürnberger Goldschmiedeordnungen von 1531, 1535 und 1571 verlangten als Meisterstück neben zwei anderen Arbeiten einen "Agleybecher" von jedem Anwärter. Diese Akeleipokale mussten nach einem vorgegebenen Muster angefertigt werden - wohl nicht zuletzt, um dadurch eine gewisse Vergleichbarkeit der einzelnen Meisterstücke zu gewährleisten. Diesen Nürnberger Brauch übernahmen später andere Zünfte, beispielsweise in Berlin, Dresden und Augsburg.
Die große Anzahl erhaltener Akeleipokale spricht für die Beliebtheit solcher Werke bei den Kunden der Goldschmiede. Die Adeligen, Patrizier und reichen Bürger betrachteten den Erwerb derartiger Gefäße ja nicht nur als Kapitalanlage, sondern auch als besonders effektvolle Form, ihren Reichtum beispielsweise bei festlichen Essen nachdrücklich zur Schau zu stellen. Denn, was könnte die Qualität des Materials und die Geschicklichkeit des Goldschmiedes besser zur Geltung bringen, als die auch an unserem Beispiel so gekonnt getriebenen Buckelformen und die pflanzlichen Ornamente, schließlich die gegossenen Teile und die bekrönenden Nelken- und Rosenblüten?
Wolfgang Schepers, aus: Führer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 59, Nr. 105 :
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortNürnberg
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
KlassifizierungTafelgerät
SchlagwortSilber
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
AusstellungsgeschichteDüsseldorf 2000
Ausstellung "Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. bis 20. Jh.", 5.12.2000 - 5.1.2001, Deutsche Bank, Düsseldorf

PublikationenFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, Hrsg. Kunstmuseum Düsseldorf, 1985, S. 59, Nr. 105

ObjektnummerP 1937-6
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast