Skip to main content

Roman Karmen

Andere Namen
  • Roman Lazarevich Karmen
  • Roman Lasarewitsch Karmen
  • Roman Karmen
RUS, 1906 - 1978
GeschlechtMännlich
Biographie"Roman Lasarewitsch Karmen (russisch Рома́н Ла́заревич Карме́н; * 16. Novemberjul. / 29. November 1906greg. in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 28. April 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Dokumentarfilmregisseur und Kameramann.
Seine ersten Fotos wurden im September 1923 in der Zeitschrift Ogonjok veröffentlicht. Ab 1928 studierte Karmen an der Filmhochschule Moskau und ging nach vier Jahren zum Zentralstudio für Dokumentarfilme. Er nahm am Spanischen Bürgerkrieg und am Zweiten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter teil; auch nach dem Krieg bereiste er verschiedenste Länder für seine Dokumentationen. Seit 1939 war er Mitglied der KPdSU. Karmen liegt auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof begraben."
Wikipedia (Stand 6.5.2025)

"Roman Karmen wurde am 29. November 1906 in Odessa, Kherson Governorate, Russisches Kaiserreich [ora Ukraine] geboren. Er war Regisseur und künstlerischer Leiter, bekannt für Grenada, Grenada, Grenada moya (1967), Das Gericht der Völker (1946) und Den novogo mira (1941). Er starb am 28 April 1978 in Moskau, RSFSR, USSR [heute Russland]."
IMDB (Stand 6.5.2025)
GeburtsortOdessa, Russisches Kaiserreich
SterbeortMoskau, RSFSR, UdSSR
GND-Nummer120136252
VIAF-Nummer27188558
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu