Skip to main content

Raoul Maria Aslan

Andere Namen
  • Raoul Maria Zumpart
  • Raoul Maria Aslan-Zumpart
  • Raoul Maria Aslan
  • Raoul Aslan
  • Raoul M. Aslan
1886 - 1958
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BerufTheaterintendant
BerufSchauspieler
BiographieRaoul Maria Eduard Karl Aslan-Zumpart (* 16. Oktober 1886 in Thessaloniki, Osmanisches Reich; † 17. Juni 1958 in Litzlberg, Gemeinde Seewalchen am Attersee) war ein osmanisch-österreichischer Schauspieler und Theaterintendant. Über Jahre hinaus als Schauspieler am Wiener Burgtheater tätig, war er von 1945 bis 1948 auch Burgtheaterdirektor. Filme interessierten ihn nicht sonderlich, weshalb er nur in vergleichsweise wenigen Produktionen mitspielte.
Der ganz große Erfolg gelang ihm 1917, als er in Wien einen Vertrag bekam. Die Rolle des Gabriel Schilling brachte ihm hier den Durchbruch. Danach erhielt er im Jahr 1920 einen Vertrag ans Burgtheater, wo er die meiste Zeit verbrachte. Seinen ersten Film drehte er 1918. Zu den Stummfilmen dieser Zeit gehören Das andere Ich (1918) und Die Venus (1922). Trotzdem spielte er lieber am Burgtheater. 1926 bekam er als erster den Titel „Kammerschauspieler“ (früher „Hofschauspieler“). Damals arbeitete er als Schauspieler, Regisseur und Direktor an diesem Theater. In den 1930er Jahren drehte er noch einige andere Filme, darunter die Filme Yorck (1931), Der weiße Dämon (1932), Unsichtbare Gegner bzw. Öl ins Feuer (1933) und Mädchenpensionat (1936).
Wikipedia(30.10.2023)
SterbeortInsel Lützlberg
GeburtsortSaloniki
GND-Nummer118504681