Skip to main content

Objekte von: Hans Schweikart

Künstler*inneninfo
Hans Schweikart1895 - 1975

Hans Schweikart war ein deutscher Regisseur und Schauspieler, der als Gelegenheitsschriftsteller auch das Pseudonym Ole Stefani trug.

Schweikart war Sohn gehörloser Eltern. Nach Beendigung des Schiller-Realgymnasiums wurde er mit Hilfe eines Stipendiums Schauspielschüler an der Marie-Seebach-Schule des Königlichen Schauspielhauses in Berlin. Er spielte seit 1915 in Theatern in Wiesbaden, Görlitz, Magdeburg und Köln, bevor er wieder zurück in die Reichshauptstadt kam. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er Ensemblemitglied an Max Reinhardts Deutschem Theater. Hier lernte er seine erste Ehefrau, die jüdische Schauspielerin Käthe Nevill, kennen.

1923 wechselte er an die Münchner Kammerspiele von dem Intendanten Otto Falckenberg und führte erstmals auch Regie. Schweikart blieb bis 1934 an den Kammerspielen und wurde dann Oberspielleiter am Münchner Residenztheater. Er wurde förderndes Mitglied der SS. 1938 holte ihn die Bavaria Film als Regisseur und er drehte ab diesem Jahr auch Filme. Dem politischen Druck und dem Einfluss der Nationalsozialisten auf seine Arbeit versuchte er sich 1942 mit der Kündigung bei der Bavaria zu entziehen, jedoch drehte er bis kurz vor Kriegsende noch einige kleinere Filme für die UFA.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er 1947 vom Intendanten Erich Engel die Münchner Kammerspiele und leitete sie bis 1963. In dieser Zeit holte er Fritz Kortner an das Theater, der unter Schweikarts Intendanz zwölf Stücke inszenierte. Im Oktober 1958 inszenierte er die deutsche Uraufführung von Reginald Roses Die zwölf Geschworenen in der Übersetzung von Horst Budjuhn. Neben seiner Regietätigkeit leitete Schweikart auch die Otto-Falckenberg-Schule. Auch nach seiner Intendantentätigkeit arbeitete Schweikart bis zu seinem Tod als freiberuflicher Regisseur an den unterschiedlichsten Bühnen in Deutschland und im Ausland.

Wikipedia(Stand 14.8.2023)

Hans Schweikart wurde am 1. Oktober 1895 in Deutschland geboren. Er war Regisseur und Schauspieler, bekannt für Fasching (1939), Befreite Hände (1939) und Das verliebte Haus (1954). Er war mit Carlotta Vetrone, Maria Kraushaar und Käthe Nevil verheiratet. Er starb am 1. Dezember 1975 in Bundesrepublik Deutschland.

IMDB(Stand 14.8.2023)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
20 Ergebnisse
Werbeanzeige für den Film "Befreite Hände" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca, 1940
Hans Schweikart
1939