Skip to main content
Wilhelm Kotzde-Kottenrodt
Wilhelm Kotzde-Kottenrodt
Wilhelm Kotzde-Kottenrodt
Wilhelm Kotzde-Kottenrodt

Wilhelm Kotzde-Kottenrodt

Andere Namen
  • Wilhelm Kotzde
  • Wilhelm Kotzde-Kottenrodt
DE, 1878 - 1948
GeschlechtMännlich
BerufLehrer
BerufPublizist
BerufSchriftsteller
BiographieWilhelm Kotzde-Kottenrodt wurde am 01. März 1878 in Gohlitz im Havelland geboren. Nachdem er das Gymnasium besucht hatte war er von 1899-1907 als Volksschullehrer beschäftigt. In diesem Zeitraum begann er auch seine Tätigkeit als Publizist und freier Schriftsteller. Er war Mitglied im "Deutschbund" sowie im "Bund völkischer Lehrer Deutschlands". Er verstarb am 04. September 1948 in Ebnet (Freiburg i. Br.).

Werkauswahl:

1904 Schulmeister Wackerath
1905 Horst und Heide
1908 Der Tag von Rathenow
1909 Herzog Wittekind
1910 Geschichte des Stabstrompeters
1911 Die Burg in den Wassern
1913 Die Fahrt zu den Ameisleuten
1914 Der von Bismarck
1914 Von Lüttich bis Flandern. Heldenkämpfe
1918 Die Pilgerin
1921 Mittsommernacht
1923 Der verlorene Junker
1925 Die Burg im Osten
1928 Die liebe Frau von der Geduld
1930 Der Reiter Gottes
1933 Wilhelmus von Nassauen
1937 Deutsche Führer und Meister
1939 Das Gotteshaus aller Deutschen

Quelle:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972
- http://www.polunbi.de/pers/kottenrodt-01.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Kotzde-Kottenrodt
GeburtsortGohlitz/Havelland
SterbeortEbnet/Freiburg i. Br.
GND-Nummer118715224