Karin Baal
- Karin Blauermel
- Karin Baal
1940 - 2024
GeschlechtWeiblich
BerufSchauspielerin
So war sie zunächst auf die Rolle der blonden Rebellin festgelegt - so in einer Nebenrolle des Films "Das Mädchen Rosemarie".
1959 beendete Baal ihre Schauspielausbildung bei Luise Berger und Ilse Bongers. Ab den 1970er Jahren spielte Baal wegen ausbleibender Filmangebote verstärkt im Fernsehen, meist in kleinen und mittleren Rollen: in Krimiserien wie Der Kommissar (1971), Sonderdezernat K1 (1974), Tatort (1979 und 1990), Derrick (1976, 1980, 1981 und 1984), Die Männer vom K3 (1987 und 1991), Ein Fall für zwei (1990 und 1995), Der Alte (1979 und 1990), Marleneken (1990), Doppelter Einsatz (1994), Rosa Roth (1995) und Polizeiruf 110 (1996) war sie zumeist in Nebenrollen zu sehen. Hauptrollen spielte sie in Wenn Engel reisen, einer 13-teiligen Fernsehserie (1993), und in der sechsteiligen Vorabendserie Ein Jahr ohne Sonntag (1970).
In Familienserien wie Liebling Kreuzberg (1985), Eine Klasse für sich (1984), Die Schwarzwaldklinik (1985), Ein Heim für Tiere (1986) und Praxis Bülowbogen (1990) wirkte sie ebenfalls regelmäßig mit. Weitere Rollen in Fernsehproduktionen hatte sie in Scheidung a la carte (1991), Cosima’s Lexikon (1992), Reisen mit der Bibel (1992), Ein starkes Team (1993), Schwarz greift ein (1993), 5 Stunden Angst – Geiselnahme im Kindergarten (1994), Rosa Roth – Verlorenes Leben (1995), Nackte Angst (1995), Schlosshotel Orth (1997), Tatort: Die Möwe (2000), Der Tunnel (2000), Die Gebrüder Sass (2001) sowie in dem zweiteiligen Film Für immer verloren (2003).
Höhepunkte ihrer Theaterarbeit waren die 1977 begonnene Tournee mit dem Theaterstück Die verlorene Ehre der Katharina Blum nach dem Roman von Heinrich Böll und die Tournee von 1986 mit den Theaterstücken Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sartre und Mord um Mitternacht von Francis Durbridge.
2006 hatte sie ihr Bühnencomeback an der Düsseldorfer Komödie mit dem Stück "8 Frauen". Zur selben Zeit wurde sie mit einer Matinée im Filmmuseum Düsseldorf geehrt.
Quelle undweitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Karin_Baal [Stand: Dezember 2024]
GND-Nummer128801956
VIAF-Nummer84981424
Nationalität: DE
DE, 1919–2009
Nationalität: DE
1878 - 1937