Skip to main content

Matthias Kronfuß

Andere Namen
  • Matthias Kronfuß
  • Matthias Kronfuss
GeschlechtMännlich
BiographieMatthias Kronfuß ist als interdisziplinärer Künstler in den Bereichen Bühne, Grafik, Fotografie und Video tätig.

Neben seiner langjährigen selbstständigen Arbeit als Grafikdesigner widmet er sich seit 2015 auch der Szenografie. Während seiner ersten eigenen Arbeit 2019 („La Clemenza di Tito“, Regie: Laurence Dale) am Oldenburgischen Staatstheater lernte er Haitham Assem Tantawy kennen, für den er in Folge die Ausstattung von dessen Wagner-Projekt „Wider das Verlöschen“ in Karlsruhe gestaltete. Eine enge Zusammenarbeit verbindet Matthias Kronfuß auch mit dem Salzburger Landestheater und dessen Ballettdirektor Reginaldo Oliviera, mit dem er bisher u.a. die Produktionen von „Dornröschen“(2023) und „Fridas Welt“ (2024) verantwortete.

In der Spielzeit 24/25 feiert Matthias Kronfuß Hausdebüts mit zwei Meisterwerken der britischen Oper: Peter Maxwell Davis’ „Der Leuchtturm“ (Bühne und Kostüm) an der Deutschen Oper am Rhein und Brittens „The Turn of the Screw“ (Regie: Katharina Kastening) an der Oper Halle.

Quelle: https://www.operamrhein.de/menschen/matthias-kronfuss/ [Stand: Juli 2025]
GeburtsortWien
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu