Skip to main content

Robert Jindra

Andere Namen
  • Robert Jindra
geboren 1977
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BerufSänger
BiographieRobert Jindra studierte Operngesang und Dirigieren am Prager Konservatorium.

Am Nationaltheater Prag übernahm er u.a. die Einstudierung von
Mozarts "Così fan tutte", Smetanas "Die zwei Witwen"oder Janáceks "Das schlaue Füchslein" und "Aus einem Totenhaus". Außerdem dirigierte er dort eine Reihe von Werken des tschechischen und internationalen Opernrepertoires, wie z. B. Smetanas "Das Geheimnis" und "Libussa", Janáceks "Katja Kabanowa"und "Jenufa", sowie "Don Giovanni", "Le nozze di Figaro", "Carmen" und "Falstaff". Des Weiteren dirigierte er dort Mozarts Geburtstagskonzert und eine Tschechische Operngala.

In der Saison 2013/2014 wurde er Musikdirektor des Nationaltheaters in Prag. Seit 2010 ist er Musikdirektor der Oper des Mährischschlesischen Nationaltheaters in Ostrava. Dort dirigierte er u.a. Opern von Smetana, Dvorák, Janácek, Catalani, Wagner.

Er gastierte z. B. an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg, an der Norwegischen Oper in Oslo, am Slowakischen Nationaltheater Bratislava und an der Staatsoper in Košice. Er arbeitet mit dem Orchesterder Praga Sinfonietta, der Prager Kammerphilharmonie, dem Tschechischen Nationalen Sinfonieorchester, der Pilsner Philharmonie, den Prager Symphonikern, der Janácek Philharmonie Ostrava, dem Symphonischen Orchester des Tschechischen Rundfunks und mit der Bohuslav Martinu Philharmonie Zlín sowiemit namhaften Solisten wie Olga Peretyatko, Nadine Secunde, Eva Urbanová, Dagmar Pecková, Pavol Breslik, Adam Plachetka, Ferruccio Furlanetto, Tomasz Konieczny oder Štefan Kocán zusammen.

Quelle: https://www.theater-essen.de/tup/mitarbeiter/robert-jindra/ [Stand: April 2019]
GeburtsortPrag