Skip to main content

Objekte von: Jiri Kout

Künstler*inneninfo
Jiri Koutgeboren 1937

Jiri Kout studierte am Konservatorium von Prag Orgel und Orchesterleitung und gewann die Internationalen Dirigentenwettbewerbe von Besançon (1965) und Brüssel (1969).

Nach seiner Ausbildung war er zunächst an der Pilsener Oper tätig, ehe er 1969 als Kapellmeister an das Nationaltheater in Prag ging. Mit diesem Ensemble unternahm er auch mehrere Gastspielreisen durch Europa. 1976 wechselte Kout an die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, wo er bis 1985 verpflichtet blieb. Von 1985 bis 1991 wirkte er als Generalmusikdirektor, Operndirektor und Leiter der Symphoniekonzerte in Saarbrücken. Nach einem Sensationserfolg an der Deutschen Oper Berlin, wo er für den erkrankten Bohumil Gregor einsprang und Janáceks "Katja Kabanowa" übernahm, verpflichtete ihn Götz Friedrich ab der Saison 1990/1991 als Ersten Dirigenten nach Berlin. Nach 15jähriger Abwesenheit kehrte er ans Pult der Tschechischen Philharmonie zurück.

1993 ernannte ihn der Leipziger Udo Zimmermann zum Generalmusikdirektor der Leipziger Oper, nachdem er für Yehudi Menuhin mit Mozarts "Die Zauberflöte" eingesprungen war. Er wurde vor allem als Spezialist der Werke von Leos Janácek international bekannt. Die Opernhäuser von Wien, München und Stuttgart luden ihn ein. 1988 debütierte Kout an der Pariser Oper und in den USA (Los Angeles, Chicago), 1991 an der New Yorker Met und 1993 am Londoner Covent Garden und der Mailänder Scala. Neben seiner Tätigkeit in Leipzig (vertraglich gebunden bis 2002) war er als als Erster Dirigent der Deutschen Oper Berlin engagiert.

Kout schied zum Ende der Spielzeit 1998/1999 vor dem Hintergrund der angespannten finanziellen Situation vorzeitig aus dem Amt des Generalmusikdirektors der Leipziger Oper aus. Er beendete ebenfalls sein Engagement als Erster Dirigent der Deutschen Oper in Berlin, um sich verstärkt seinen Verpflichtungen als Chefdirigent des Sinfonieorchesters Sankt Gallen widmen zu können.

Quelle: Munzinger-Archiv GmbH, 1999

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
15 Ergebnisse
Kostüm der Marnia aus "Boris Godunow" von Modest Mussorgsky. Premiere am 13.10.1979 Deutsche Op ...
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Carl Orff
17.06.1978 (1977/1978)
Bühnenbildmodell zu "Faintaisies" von Peter Tschaikowsky. Premiere am 28.1.1980 im Opernhaus Du ...
Peter Tschaikowski
28.01.1980 (1979/1980)
Daniel François Esprit Auber
01.03.1980 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
24.03.1979 (1978/1979)
Leos Janácek
24.09.1982 (1982/1983)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
12.11.1981 (1981/1982)
Giacomo Puccini
05.05.1984 (1983/1984)