Skip to main content

Jens Harzer

Andere Namen
  • Jens Harzer
geboren 1972
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BerufSprecher
BiographieJens Harzer machte seine Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Anschließend wurde er 1993 von Dieter Dorn, in dessen Ensemble er 16 Jahre arbeitete, zunächst an die Münchner Kammerspiele und danach für das Bayerische Staatsschauspiel engagiert. Unter Dorns Intendanz spielte er Hauptrollen in Roberto Zucco von Koltès (Regie: Christian Stückl), im Urfaust und im Torquato Tasso von Johann Wolfgang von Goethe sowie im Amphitryon von Heinrich von Kleist sowie in Martin Kušejs Inszenierung den Woyzeck.

Von 2001 bis 2004 spielte er bei den dortigen Festspielen im Jedermann von Hugo von Hofmannsthal den Tod (Regie: Christian Stückl). 2008 spielte Harzer in der Bühnenversion von Verbrechen und Strafe von Dostojewski in der Salzburger Inszenierung von Andrea Breth die Hauptrolle. Auf der Berlinale 2006 war er in zwei Filmen zu sehen: in Requiem von Hans-Christian Schmid und in der Hauptrolle des Filmdramas Der Lebensversicherer von Bülent Akinci. 2011 spielte er die Rolle Ich in Peter Handkes Immer Noch Sturm, das bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wurde.

Neben Arbeiten fürs Fernsehen wirkt Jens Harzer auch bei Hörspielproduktionen mit - o sprach er 2012 den Stephen Dedalus im Hörspiel Ulysses nach James Joyce, dem mit einer Laufzeit von mehr als 22 Stunden bis dahin längsten Hörspiel des Südwestrundfunks und einer der aufwändigsten Hörspielproduktionen der ARD.

Seit 2009 ist Jens Harzer festes Mitglied des Ensembles am Thalia Theater in Hamburg.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Harzer [Stand: März 2019]
GeburtsortWiesbaden
GND-Nummer128977388
Auszeichnungen
  • Bruno Ganz hat ihn nach seinem Tod zum Träger des Iffland-Ringes bestimmt.