Skip to main content

Lothar Zagrosek

Andere Namen
  • Lothar Zagrosek
geboren 1942
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BiographieLothar Zagrosek war während seiner Schulzeit unter dem Domkapellmeister Theobald Schrems Sängersolist bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte Dirigieren bei Hans Swarowsky, Istvàn Kertész, Bruno Maderna und Herbert von Karajan.

Von 2006 bis zum Ende der Saison 2010/2011 war Zagrosek als Chefdirigent und stellvertretender Intendant des Konzerthausorchesters Berlin tätig, im September 2012 kehrte er an die Deutsche Oper Berlin zurück und übernahm dort die musikalische Leitung einer Neuinszenierung von Lachenmanns Das Mädchen mit den Schwefelhölzern.

Vorher war er von 1997 bis 2006 Generalmusikdirektor an der Württembergischen Staatsoper in Stuttgart. Seine Arbeit an diesem Haus wurde in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zweimal mit der Auszeichnung "Dirigent des Jahres" gewürdigt. Die Staatsoper Stuttgart wurde während seiner Amtszeit fünfmal zum Opernhaus des Jahres gewählt. Außerdem ist er seit 1995 erster Gastdirigent der Jungen Deutschen Philharmonie.

Lothar Zagroseks musikalische Karriere führte nach Stationen als Generalmusikdirektor in Solingen und in Krefeld-Mönchengladbach 1982 als Chefdirigent des Österreichischen Radiosinfonieorchesters nach Wien. Diesem Engagement folgten 1986 drei Jahre als Directeur musicale der Grand Operá de Paris sowie als Chief Guest Conductor des BBC Symphony Orchestra in London. Von 1990 bis 1992 wirkte Lothar Zagrosek als Generalmusikdirektor der Oper Leipzig.

Zagrosek ist sowohl Opern- als auch Konzertdirigent und hat sich besonders um die zeitgenössische Musik verdient gemacht. Weiterhin führte er viele vergessene Werke wieder auf, vor allem Musik der sogenannten "entarteten Musik" (u. a. Hans Krása, Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff) und der frühen Moderne des 20. Jahrhunderts (Paul Hindemith, Franz Schreker).

Lothar Zagrosek, dem Nachwuchsförderung und kulturelle Bildung sehr am Herzen liegen, ist Schirmherr der Offensive Kulturelle Bildung in Berlin, Ehrenvorsitzender der Jury des Hochschulwettbewerbs Dirigieren 2008 und Vorsitzender des künstlerischen Beirats des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats.

Lothar Zagrosek gastiert in allen großen Konzerthäusern Deutschlands und hat zahlreiche CDs eingespielt. Er stand und steht am Pult zahlreicher bedeutender Orchester des In- und Auslandes, darunter die Berliner und Münchner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, die Bamberger Symphoniker, alle großen deutschen Rundfunk-Sinfonieorchester, das Royal Concertgebouw Orchestra, die Wiener Symphoniker, das Orchestra dell'Accademia di Santa Cecilia, das Orchestre National de France, London Philharmonic Orchestra, das Orchestre Symphonique de Montreal, das Atlanta Symphony Orchestra und das NHK Symphony Orchestra Tokyo. Er war Gast bei den Wiener und Berliner Festwochen, den London Proms, den musica viva und auf den Festivals für zeitgenössische Musik in Donaueschingen, Berlin, Brüssel und Paris vertreten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_Zagrosek [Stand: August 2014]
GeburtsortWaging am See
GND-Nummer121491250
VIAF-Nummer98494112