Skip to main content

Detta Zilcken

Andere Namen
  • Detta Zilcken
1873 - 1907
GeschlechtWeiblich
BerufJournalistin
BerufSchriftstellerin
BiographieGeboren am 24. März 1873 in Köln, gestorben am 15. März 1907 in Köln.
Tochter v. Fritz Zilcken; Volksschule in Bonn-Beuel (1878-1889); Pensionat in der französischen Schweiz; Studienaufenthalte in München, Paris, London u.a.; seit 1893 journalistische und belletristische Beiträge, Mitarbeiterin der "Kölnischen Zeitung", "Straßburger Post", "Frankfurter Zeitung", "Berliner Tageblatt", "Nordeutsche Zeitung", "Allgemeine Zeitung" (München); "Daheim", "Woche", "Welt u. Haus", "Rheinlande", "Leipziger Illustrierte Zeitung", "Über Land u. Meer", "Westermanns Illistrierte Monatshefte" mit Skizzen, Novellen, Literatur- und Kunstkritik, später vornehmlich Sozial-Reportagen.
Anth./Zss.: "Aus meiner Einsamkeit", in: J. H. Schütz (Hg.), Prakt. Socialpolitiker aus allen Ständen. Vom Throne bis zu Werkstätte. Vom Palast bis zur Hütte, N. F., Köln 1908, S. 183-85; "Das Tröpflein" (Skizz.), "London. Stimmungen u. Bilder", in: D.H. Sarnetzki (Hg.), Rheinisches Dichterbuch, Köln 1909, S. 324ff.
Literatur: Kölner Autorenlexikon 1750-2000, Bd. 1; J. H. Schütz (Hg.), Prakt. Socialpolitiker aus allen Ständen. Vom Throne bis zu Werkstätte. Vom Palast bis zur Hütte, N. F., Köln 1908, S. 183 (Einleitg. v. F. Zilcken); Rheinisches Dichterbuch, S. 322-324.; Neuntes Jahrbuch der Kölner Blumenspiele. Köln 1908, S. 405-407.
Quelle: Zeitungsausschnittarchiv Sarnetzki, HHI; USB Köln Ztgs-Ausschnitts-Slg.
SterbeortKöln
GeburtsortKöln
GeburtsortKöln
SterbeortKöln