Skip to main content

Toun

Andere Namen
  • Toun
tätig 19. Jahrhundert
BiographieEs gibt drei verzeichnete Künstler, die mit Tôun signierten. Es kann sich hier nicht um Takamura Tôun und einen anderen Tôun, die beide buddhistische Skulpturen schufen, handeln.
Ein dritter Künstler, Ikkôsai Tôun, schuf detailreiche Figurengruppen auf flacher Standplatte in Elfenbein. Laut Ueda lebte dieser Tôun in Edo, war in der Ära Tenpô (1830-1843) tätig und führte erst in seiner Spätzeit das gô Ikkôsai. Demnach führt Meinertzhagen alle Ikkôsai signierten Netsuke unter Tôun auf. Bei diesen ist die Signatur meist in ähnlicher Weise geschrieben: das erste Schriftzeichen ist verkürzt, das zweite oft mit einem markanten unteren Haken geschrieben.
Hier jedoch ist tô in Regelschrift geschrieben, von einer dekorativen Reserve umgeben und mit der Signatur des Ikkôsai Tôun nicht vergleichbar.