Skip to main content

Objekte von: Kosai

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Kosaitätig ca. 1860-1880

Tätig in Edo/Tokyo

Arbeitete in Elfenbein

Motive: Figuren, manjû

Suzuki Kôsai fertigte vor allem manjû. Viele zeigen entweder buddhistische Figuren oder Alltagsszenen.

Kôsai muß in Beziehung gestanden haben zu Ikkôsai/Kôjitsu (1833-1893). Beide verwendeten dasselbe Schriftzeichen kô in ihrem Namen. Schriftzug und Art der Gravur der Signatur sind der des Kôjitsu sehr ähnlich. Auch gibt es von Kôjitsu (Davey 1974, Kat. Nr. 455) und von Kôsai (Lazarnick 1982, S. 670) ein fast identisches manjû mit dem Brustbild einer von Davey als rakan identifizierten Gestalt.

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Wäscheklopferin und Kind
Kosai
ca. 1860–1880