Skip to main content

Friedrich Eggert

Andere Namen
  • Friedrich Eggert
GeschlechtMännlich
BerufBühnenbildner
BerufKostümbildner
BiographieFriedrich Eggert absolvierte zunächst eine handwerkliche Ausbildung und studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Berlin und Rom. Seit 1998 ist Eggert als freier Bühnen- und Kostümbildner für Oper und Schauspiel tätig - in Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Benedict von Peter, Henry Arnold, Heidi Mottl, Inga Levant, Gerald M. Bauer und Bernd Mottl. So führten ihn Engagements unter anderem mehrfach an das Hans-Otto-Theater Potsdam, das Theater der Jugend in Wien und das Staatstheater Cottbus. Unter Eggerts letzten Arbeiten waren Kostüme für "Otello" an der Oper Kiel, "Boris Godunow" (Bühne und Kostüme) am Nationaltheater Brno und "Cavalleria Rusticana / Pagliacci" (Bühne und Kostüme) am Saarländischen Staatstheater in der Regie von Inga Levant; "Erwin, das Naturtalent" (Bühne und Kostüme) im Ballhof der Staatsoper Hannover und die Uraufführung der Elektro-Oper "After Hours" (Bühne und Kostüme) von Klaus Janek im Club "Berghain" in Berlin in der Regie von Heidi Mottl. Mit Bernd Mottl erarbeitete Eggert zuletzt Bühne und Kostüme für "Greek" im Ballhof der Staatsoper Hannover, "Die Fledermaus" (Bühne) am Stadttheater Bern, "Schwarzwaldmädel" (Bühne und Kostüme) an der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, "My Fair Lady" (Bühne) an der Staatsoper Hannover und "La Voix Humaine/Herzog Blaubarts Burg" an der Oper Köln.

Quelle: http://www.operkoeln.de/ [Stand: 2010-04]