Skip to main content

Objekte von: Jürgen Franz Kirner

Künstler*inneninfo
Jürgen Franz Kirner

Jürgen Kirner studierte Visuelle Kommunikation und Bühnenbild in Kassel, Hamburg und Berlin und arbeitete als Assistent von Florian Etti, Heinz Hauser, Gabriele Henkel und Robert Wilson.

Seit 1999 ist er mit zahlreichen bildnerischen Arbeiten für Schauspiel, Musiktheater, Performances und Tanz betraut.

Seine Arbeiten führten ihn zu zahlreichen deutschen Staats- und Stadttheatern, nach Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Holland, Belgien, Kroatien, Slowenien, Israel, nach Kanada und Brasilien.

Er arbeitete mit verschiedenen Opernregisseuren (Aron Stiehl, Zubin Mehta, Peter Lund, Bernd Mottl, Andre Heller-Lopez, Ansgar Weigner) zusammen. Ferner arbeitete er auch mit Patrick Schlösser für Sprechtheaterproduktionen (u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus) zusammen sowie mit Sebastijan Horvath in Slowenien.

Im Bereich Tanz arbeitete er am Nationaltheater in Mannheim und Mainfrankentheater in Würzburg.

Quelle und weitere Informationen: http://www.juergenkirner.de/ [Stand: Mai 2025]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
11 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
19.10.2024 (2024/2025)
Programmheft zu "Der erste Gang!" - Choreografie und Konzept von Bridget Breiner (Titel)
Gelsenkirchener Theater
14.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
20.05.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.06.2016 (2015/2016)
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Sommernachtstraum" von Bridget Breiner. Premiere am 31.3.2019 i ...
Bridget Breiner
31.03.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
30.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Carl Nielsen
12.05.2012 (2011/2012)
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
David Harrower
25.03.1999 (1998/1999)
Programmheft zu "On The Town" von Leonard Bernstein. Gelsenkirchen, 1.2.2014 (2013/2014)
Leonard Bernstein
01.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
17.02.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
19.01.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu