Skip to main content

Objekte von: Aurelia Eggers

Künstler*inneninfo
Aurelia Eggers

Aurelia Eggers studierte zunächst Mathematik, Biologie und italienischer Sprache. Sie kam aus einem künstlerischen Elternhaus und begeisterte sich für Musik und Gesang.

Ihrem Studium folgten Engagements als Regieassistentin am Landestheater Detmold, der Oper Frankfurt am Main, dem Staatstheater Wiesbaden und dem Theater Basel. Seit der Spielzeit 2001/2002 war Aurelia Eggers als Szenische Produktionsleiterin an der Staatsoper Hannover engagiert.

Während Ihrer Assistenzjahre arbeitete Sie unter anderem mit Regisseuren wie Peter Mussbach (Wozzeck, Totenhaus, Don Giovanni) Ruth Berghaus (Der Rosenkavalier), Christoph Marthaler (Luisa Miller), Nigel Lowery (La Cenerentola, Lohengrin, Europeras I-V) und Calixto Bieito (Don Giovanni, Il Trovatore) zusammen.

In Hannover inszenierte sie auch die erfolgreiche Produktion von Francesco Cavallis "Il Giasone". Ihre Produktion von W. A. Mozarts "Zaide" wurde für das Kinder- und Jugendtheater Treffen "Traumspiele 2003" nominiert. Weitere Regiearbeiten waren u. a. Mozarts "Zauberflöte" bei der Oper im Zirkuszelt Merzig, Tom Jonhsons "Riemannoper" in Wiesbaden und am Theater Krefeld-Mönchengladbach sowie die Uraufführung von Moritz Eggerts "Dr. Popels fiese Falle" an der Oper Frankfurt am Main (2002) und "Hänsel und Gretel" am Stadttheater Pforzheim. Beim "Cantiere internationale d'Arte" in Montepulciano inszenierte Aurelia Eggers im August 2003 die Uraufführung von Detlef Glanerts Oper "Enigma ossia i tre indovinelli"; am Theater Kiel Antonio Vivaldis "Ottone in Villa". Für die Staatsoper Hannover führte Aurelia Eggers zu Beginn der Spielzeit 2003/2004 äußerst erfolgreich Regie in der eigens für Kinder umgeschriebenen Fassung der Oper "Die Reise zum Mond" von Jacques Offenbach. Daneben betreute sie die szenische Realisation von "Der Rosenkavalier". Ebenfalls an der Staatsoper Hannover folgte im November 2004 "Eine Nacht in Venedig". An der Oper Kiel inszenierte sie Jean Philippe Rameaus "Platée" (Juni 2005).

Seit der Spielzeit 2005/2006 ist Aurelia Eggers als freischaffende Regisseurin tätig.

Quelle: http://www.aurelia-eggers.de/ [Letzter Zugriff: 2009-03-17]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
12.05.2012 (2011/2012)