Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.52877

ABDUCTED

Titel DeutschEntführt und gepeinigt
Datierung1986
BeschreibungEine junge Frau wird während eines Waldlaufs von einem geistig verwirrten Mann entführt und in ein Blockhaus in den Bergen verschleppt. Seinen brutalen Angriffen und Vergewaltigungsversuchen ausgesetzt, scheint die schlimme Situation ausgestanden, als der Vater des Peinigers auftaucht, ihr erklärt, daß er den Sohn in der Hoffnung auf Heilung in die abgeschiedene Bergwelt brachte, und ihr verspricht, sie zu befreien. Doch dann gerät der Sohn außer Kontrolle, und sein Vater muß ihn töten. Angeblich nach einer wahren Begebenheit inszeniert, vermeidet der Film zwar einschlägige Szenen, ist aber dennoch eine abwegig-drastische Geschichte ohne viel Sinn und Verstand. (filmdienst)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
Programmheft "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab. Premiere am 1.2.2003 im Kleinen Haus, Düss ...
Werner Schwab
01.02.2003 (2002/2003)
Bühnenbildmodell zu "L' Ommindo" von Francesco Cavalli. Premiere am 3.10.1972 im Opernhaus Duis ...
Deutsche Oper am Rhein
03.10.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1971
Programmheft zu "März, Ein Künstlerleben" von Heinar Kipphardt. Premiere am Düsseldorfer Schaus ...
Heinar Kipphardt
24.04.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu