Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Hilarius Gilges (Behandelte Person), Hilarius Gilges Gedenkstele, 2015

Hilarius Gilges Gedenkstele

ObjektbezeichnungGedenkstele
Behandelte Person (28.04.1909 - 20.06.1933)
Datierung2015
Material/TechnikFotografie kaschiert auf Metall
BeschreibungDie im Juni 2015 aufgestellte Stele ist der Erinnerung an Hilarius Gilges gewidmet, der 1933 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Sie zeigt Fotografien des jungen Mannes und berichtet über sein Leben und Sterben.

Als Sohn eines aus Afrika stammenden Rheinschiff-Heizers und einer Düsseldorfer Textilarbeiterin ist Hilarius, genannt „Lari“, 1909 zur Welt gekommen. Er hatte ein Talent für Stepptanz und war schon in jungen Jahren dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD), der Jugendorganisation der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), beigetreten. Als verheirateter Vater zweier Kinder verdiente er mit Gelegenheitsarbeiten den Lebensunterhalt für seine Familie. Daneben war er bei „Nordwest ran“, einer kommunistischen Agitprop-Theatergruppe unter der Leitung des Düsseldorfer Regisseurs und Schauspielers Wolfgang Langhoff als Laienschauspieler aktiv. Dieses gegen rechtsorientierte Akteure gerichtete Engagement ließ ihn ebenso wie seine schwarze Hautfarbe ins Fadenkreuz der neuen, nationalsozialistischen Machthaber geraten. Hilarius Gilges ist am 20. Juni 1933 von Mitglieder von SA und SS verschleppt worden. Zum Rheinufer gezerrt, ist er gefoltert und ermordet worden. Anderentags fand man seine entstellte Leiche ebendort. Hilarius Gilges war eines der ersten Mordopfer der Nationalsozialisten in Düsseldorf.

Weitere Gedenkorte dienen neben dieser Stele der Erinnerung an den im Alter von 24 Jahren ermordeten Düsseldorfer: ein Schriftzug am Sockel von Bert Gerresheims Nepomuk-Statue (1985), eine von Hannelore Köhler gestaltete Gedenktafel (1988) sowie die Widmung Platzes vor der Kunstakademie als Hilarius-Gilges-Platz (2003).
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • 40479
  • Pempelfort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Ehrenhof
  • 40479
  • Pempelfort
ObjektnummerKA.SB764
In Sammlung(en)