Skip to main content
Unbekannt (Zeichner*in), Entwurf für ein Broderieparterre, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Entwurf für ein Broderieparterre
Entwurf für ein Broderieparterre
Foto: Leah Bethmann (LVR-ZMB)

Entwurf für ein Broderieparterre

KurztitelEntwurf für ein Broderieparterre
ObjektbezeichnungGartenplan
Zeichner*in
Datierung1. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikAquarellierte Federzeichnung auf Papier
Maße(H x B): 38,2 × 25 cm
BeschreibungGrundriss eines rechteckigen Broderieparterres. Die reich geschlungene Broderie liegt in einem eingetieften Bereich und ist von Rasenböschungen umgeben. Um diese sind kegel- und kugelförmig geschnittene Zierbäumchen gepflanzt. Rechts schließt sich ein kleines Wasserbecken an, während oben auf dem Blatt auf die Broderie ein runder Platz mit einer quadratischen Rasenfläche in der Mitte folgt. Der Platz wird boskettartig von Hecken umgeben, die Sitznischen enthalten. Kegelförmig geschnittene Bäume akzentuieren die vier Eingänge zum Platz. Am unteren Blattrand befindet sich eine Skala mit Maßangaben.
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Leah Bethmann (LVR-ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2019/16
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Jardin de L'Hotel de Condé
Adam Pérelle
2. Hälfte 17. Jh.
Schloss Allmannshausen
Michael Wenig
1701
Plan eines barocken Schlossgartens in Böhmen
Andreas Bernhardus Clauser
1696
Limon ponzino da Calabria
Johann Christoph Volkamer
1714
Oktogonale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form einer Kürbis-Frucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert