Skip to main content
Michael Wenig (Kupferstecher*in), Schloss Allmannshausen, 1701
Schloss Allmannshausen
Schloss Allmannshausen
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Schloss Allmannshausen

TitelSchloß Almanshausen
KurztitelSchloss Allmannshausen
Titelaus: Michael Wenig, Ferdinand Schönwetter: Historico-topographia descriptio Bavariae: Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Herzogthums Ober- und Nidern Bayrn. Das Renntsambt München, Bd. 1, München 1701
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Kupferstecher*in (1645 - 1718)
Datierung1701
Material/TechnikKupferstich auf Papier
MaßeBlattmaß: 29,9 x 38,9 cm
Plattenmaß: 26,5 x 36,3 cm
BeschreibungIm Vordergrund befindet sich Schloss Allmannshausen als dreistöckiger Bau mit Satteldach. Es liegt am Ufer des Wirmsees (Starnberger See). Links vom Schloss erstreckt sich ein Ziergarten: ein viereckiges Wasserbecken mit Fontäne, darum auf einer Mauer Kübelpflanzen. Dahinter folgt ein Broderieparterre, das mit Kübelpflanzen geschmückt ist. Rechts vom Schloss befindet sich ein weiterer Ziergarten, der genau spiegelverkehrt angelegt worden zu sein scheint mit Wasserbecken auf das drei quadratischen Broderieparterres folgen.

Im See ist die Roseninsel zu sehen, am anderen Seeufer Schloss Possenhofen, dahinter ein Kalvarienberg.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Dargestellter OrtSchloss Allmannshausen, Oberbayern, Bayern
Erscheinungsort
  • München
  • Oberbayern
  • Bayern
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2015/13a
Stempel/ZeichenWasserzeichen: doppelköpfiger Adler mit Monogramm A?