Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.59867

GISAENGCHUNG

Titel DeutschParasite
Titel DeutschParasite - Finde den Eindringling!
Datierung2019
BeschreibungDer Sohn einer armen Familie ergaunert sich den Job eines Privatlehrers bei einer neureichen Familie und bringt nach und nach seine Angehörigen in dem lichten Haus über der Stadt Seoul unter. Allerdings entpuppt sich der Gegensatz von Arm und Reich, Oben und Unten, Wirt und Parasit im Laufe der Handlung als mehrdeutig, bis ein sintflutartiger Wolkenschauer die Statik der Verhältnisse gänzlich zum Einsturz bringt. Die stylische Gesellschaftsgroteske schraubt sich in immer absurdere Höhen, handelt im Kern aber von einer Gesellschaft, in der Gier und Maßlosigkeit das Verhalten bestimmen. Ein souverän inszenierter Genre-Hybrid aus Drama, Farce und Parabel, der über die koreanischen Verhältnisse hinaus auf eine fundamentale Kritik des westlichen Lebens-, Arbeits- und Konsummodells zielt. Ab dem 13. Februar 2020 kommt auch eine eigens von Regisseur und Kameramann konzipierte Schwarz-weiß-Fassung in die deutschen Kinos. Laut Regisseur soll es den Charakterzeichnungen der Handelnden "mehr Melancholie" verleihen. - Filmdienst

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreFilmkomödie
FilmgenreThriller
Abteilung FM Filme
Programmheft "Das fremde Kind" von E.T.A. Hoffmann. Düsseldorf, 8.5.2013 (2012/2013)
ETA Hoffmann
08.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Pagnol
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antoine Duhamel
2003
Programmheft "Väter & Söhne"  - Ein Cross-Over-Projekt nach dem Roman von Iwan S. Turgeniew und ...
Ivan S. Turgenev
11.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu