Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1979-1980 Hamburg1

Snieder Wibbel

UntertitelKomödie in 5 Akten von Hans Müller-Schlösser. Niederdeutsche Bearbeitung Günther Siegmund
TitelDe plietsche Sniedermeister
Vorlage von (DE, 1884 - 1956)
Theater (gegründet 1902)
Bühnenbild
Datierung03.02.1980 (1979/1980)
BeschreibungInhalt:
Ein Lustspielklassiker: Majestätsbeleidigung! Vier Wochen Gefängnis für Schneidermeister Wibbel! Und es ist so viel zu tun! Also überzeugt man den Gesellen Zimpel, anstelle des Meisters ins Gefängnis zu gehen. Und dann passiert das Malheur: Zimpel stirbt – mit den Papieren des Meisters ausgestattet. Also muss Wibbel wiederauferstehen – als sein Bruder ... Und das ganze Leben beginnt noch einmal ...

Quelle: https://www.vvb.de/werke/showWerk?wid=673 [Stand: Dezember 2019]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Schlösser
30.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Schlösser
14.07.1913 (1912/1913)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gladys Hepplesworth
11.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Schlösser
17.09.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Lothar
15.02.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Klein
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Meisel
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harmen Claussen
um 1637–1676
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Räder
1971
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu