Skip to main content
Kurt Räder (Bildhauer*in), Schneider Wibbel, 1971
Schneider Wibbel
Schneider Wibbel
Foto:© Kulturamt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB14

Schneider Wibbel

ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in (15.10.1930 – 04.07.2018)
Datierung1971
Material/TechnikBronze
Beschriftungen"SCHNEIDER WIBBEL / DIE WELTBEKANNTE ROMANFIGUR DES DÜSSELDORFER HEIMATDICHTERS HANS MÜLLER-SCHLÖSSER. STREICHLE DEN WIBBEL - EIN KLEINES STÜCK, UND DU WIRST SEHEN, ES BRINGT DIR GLÜCK!"
BeschreibungEine bis heute beliebte Figur der Stadtgeschichte ist der von Hans Müller-Schlösser erfundene Schneidermeister Wibbel. Er stellt die sprichwörtliche Verkörperung von lebendigem Brauchtum, überkommener Sage, rheinischer Lebensfreude und individueller Gewitztheit dar.
Am 14. Juli 1913 war das Bühnenstück "Schneider Wibbel" des Düsseldorfer Mundartdichters im Schauspielhaus von Louise Dumont und Gustav Lindemann uraufgeführt worden. Schnell auch über die Stadtgrenzen hinaus beliebt, wurde das Stück in Düsseldorf über eintausend Mal gespielt und bis heute siebenmal verfilmt (1956 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle und 1961 für das Fernsehen mit dem Kölner Willy Millowitsch).
Dieser Reputation entsprechend wird der Figur des Schneider Wibbel in der gleichnamigen Altstadtgasse gedacht.
In einer Rundbogennische sitzt die Bronzefigur im typischen Schneidersitz vor der Kulisse des verbliebenen Schloss- und verdrehten Lambertuskirchturms. Sie wird flankiert von zwei spiegelbildlich ähnlichen Holzfiguren, die auf die zentralen Verwechslungs- und Stellvertreterszenen des Stückes anspielen. Knie, Hände und Nase der Bronzefigur zeigen deutliche Berührungsspuren, woran ersichtlich ist, dass doch zahlreiche Passanten der Aufforderung der angebrachten Tafelinschrift folgen: "Streichle den Wibbel ein kleines Stück, und du wirst sehen, es bringt dir Glück."

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright DigitalisatFoto:© Kulturamt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Rudolf Zieseniss, Schneider-Wibbel-Relief, 1956
Rudolf Zieseniss
1956
Programmheft "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser in der Bearbeitung von Reinar Ortmann ...
Hans Müller-Schlösser
30.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Klein
1973
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düss ...
Mark Lothar
15.02.1987 (1986/1987)
»Gastspiel Lille« Schneider Wibbel von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 14.7.1913 im Schauspi ...
Hans Müller-Schlösser
14.07.1913 (1912/1913)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Meisel
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Schlösser
03.02.1980 (1979/1980)
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 18.9.1977 im Groß ...
Hans Müller-Schlösser
17.09.1977 (1977/1978)
Filmstill, 2022
Josef Tiepel
ca./ c. 1972
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu