Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2019-47 a,b

Dose mit Schwarzlot- und Goldmalerei

ObjektbezeichnungDose
Ausführung (seit 1856)
Provenienz (DE, geboren 1939)
Datierung1915
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, geätzt, Schwarzlot- und Goldmalerei, Boden plangeschliffen, Mündungs- und Deckelrand beschliffen.
Epoche1910er-Jahre
Maße(H x D): 22,5 × 15,4 cm; Höhe (ohne Deckel): 15,5 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortSteinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellenvgl. Torsten Bröhan und Martin Eidelberg, Glass of the Avant-Garde. From Vienna Secession to Bauhaus, München: Prestel, 2001, s. 86, Nr. 66 (gleiche Dose).
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfachschule Steinschönau
ca. 1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfachschule Steinschönau
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Dorn
um 1936–1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfachschule Steinschönau
um 1918/20
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Walter
1913–1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Beckert
um 1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wenzel Kulka
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
nach 1878
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barbara Ambrosz
um 2000
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu