Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1987-1988 Düsseldorf20

Trauer Sehnsucht Rebellion

UntertitelEin Abend mit Tango
Künstlerische Leitung (1945 - 2010)
Künstlerische Leitung (1965 - 1993)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1945 - 2010)
Mitarbeiter*in (geboren 1960)
Ausstattung (geboren 1959)
Datierung04.10.1987 (1987/1988)
BeschreibungInhalt:
Es handelt sich um eine Collage von Gesang, Musik, Literatur, Schauspiel, Tanz und bildender Kunst. Tango - hier verstanden als traurigen Gedanken, den man tanzen kann - bestimmt die Atmosphäre des Abends: das Mädchen vermittelt die Anmut, die beiden Männer sorgen für Kontraste und die lilterarisch-mimisch Basis.

Quelle: Theatertagebuch 10 Jahre Intendanz Volker Canaris. Düsseldorf, 1996
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arnold Schönberg
19.10.1991 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kazuko Watanabe
17.09.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Evelyn Iwersen
14.01.1988 (1987/1988)
Privatportrait Volker Canaris
Volker Canaris
1968-2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Ionesco
16.12.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
03.02.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
12.04.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
26.05.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schroeter
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
25.03.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
29.04.1995 (1994/1995)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu