Skip to main content
Bühnenbildmodell zu "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15 ...
Die Entführung aus dem Serail
Bühnenbildmodell zu "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15 ...
Bühnenbildmodell zu "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.12.1995 im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Bühnenbild: Erwin W. Zimmer
Foto: Theatermuseum Düsseldorf

Die Entführung aus dem Serail

UntertitelSzenen aus dem besetzten Wien
Komponist*in (1756-1791)
Libretto (1741 - 1800)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1948)
Bühnenbild (1931 - 1998)
Kostüm (1941 - 2019)
Datierung25.12.1995 (1995/1996)
BeschreibungInhalt:

Die Handlung der Oper wird aus dem Orient vor die Tore von Wien verlegt: Knapp 100 Jahr nach der letzten Belagerung stürmen die Türken dieses Mal erfolgreich Wien. Viele Männer werden gefoltert und getötet, Frau gefangen genommern.

Das Wechsel- und Verwirrspiel um Liebe zwischen den Spaniern Belmonte und Pedrillo, die auf der Durchreise nach Wien gekommen sind und sich entschlossen haben zu bleiben, nachdem sie Blonde und Konstanze kennen gelernt haben, sowie Osmin (einem Offizier des türkischen Stabes) und Selim (dem siegreichen Befehlshaber), in deren Gewalt sich die beiden Frauen und Pedrillo befinden, findet hier statt.

Osmin hat sich in Blonde verliebt, Selim wirbt um Konstanze - beide Frauen fühlen sich aber Belmonte und Pedrillo verpflichtet.

Pedrillo und Belmonte schaffen es, in den Frauentrakt einzudringen und versuchen, die Frauen zu befreien. Doch Blonde hat sich in Osmin verliebt und bekennt das vor Pedrillo. Osmin ist darüber so glücklich und wird unvorsichtig, so dass Pedrillo ihn mit verbotenem Alkohol ausser Gefecht setzen kann. Konstanze fühlt sich von Belmonte in die Enge gedrängt, zumal sie sieht, dass Selim ihr offensichtlich zugetan ist. Pedrillo und Belmonte werfen den beiden Frauen Untreue vor und sie müssen sich dazu verhalten.

Die vier schwören sich Liebe ohne Eifersucht, als Selim daran teilhaben will, wird der von Belmonte und Pedrillo überwältigt, gefesselt und verhöhnt.

Als Osmin auch seinem Rausch erwacht, kann er Selim befreien und die beiden Paare gefangen nehmen. Osmin fordert die Todesstrafe durch den Strang, Selim will sich eine besondere Strafe ausdenken. Angesichts des Todes entscheidet sich Konstanze für Belmonte ...

Quelle: Programmheft Musiktheater im Revier, Spielzeit 1995/1996.






KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Musiktheater im Revier
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightFoto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_1995-1996 Gelsenkirchen1