Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Essen16

Die Entführung aus dem Serail

Komponist*in (1756-1791)
Musikalische Leitung (DE, geboren 1956)
Regie (geboren 1970)
Bühnenbild (geboren 1961)
Datierung10.06.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Konstanze, eine junge Spanierin, ihre englische Zofe Blonde und deren Freund, der Diener Pedrillo, sind nach einem Seeräuberüberfall von Konstanzes Verlobtem, dem spanischen Edelmann Belmonte, getrennt und auf einen Sklavenmarkt verschleppt worden. Glücklicherweise kauft sie Bassa Selim, ein gebürtiger Spanier, einst Christ und jetzt Moslem, und sorgt dafür, dass sie in seinem am Meer gelegenen Palast unter halbwegs erträglichen Bedingungen leben können. Belmonte hat nach Monaten einen Brief seines Dieners Pedrillo erhalten und kennt nun den Aufenthaltsort der Vermissten. Er segelt zu der von Pedrillo bezeichneten Küste, entschlossen, die Entführten zu retten.

Selim benüht sich vergebens um die Liebe Konstanzes, deren Herz bereits vergeben ist. Auf Pedrillos Anraten stellt Selim Belmonte als Baumeister ein, aber Osmin verweigert ihm den Zutritt.

Blonde weist die rüden Annäherungsversuche Osmins zurück, bis er schließlich von ihr abläßt. Blonde versucht, Konstanze in ihrem Kummer zu trösten. Als Bassa Selim ihre Liebe einfordert und ihr Gewalt androht, trotzt sie ihm und wünscht sich den Tod.

Pedrillo informiert Blonde, die seine Geliebte ist, dass Belmonte in der Nähe und alles für die Flucht vorbereitet sei. Pedrillo lädt Osmin zu einer Flasche Wein ein in der Hoffnung, ihn betrunken machen zu können. Mit diesem Plan gelingt es ihm, Osmin aus dem Weg zu räumen, sodass Belmonte seine geliebte Konstanze treffen kann. Die beiden Paare finden wieder zueinander und planen die Flucht.

Belmonte kann zunächst mit Konstanze fliehen, doch als Pedrillo und Blonde ihnen folgen wollen, werden sie von Osmin gefasst. Belmonte und Konstanze werden ebenfalls zurück in den Garten gebracht. Bassa Selim, der in Belmonte den Sohn seines Todfeindes erkennt, will sie zum Tode verurteilen. Konstanze und Belmonte nehmen Abschied vom Leben. Der Bassa zeigt sich aber großmütig und schenkt den Liebenden mit der Begründung, es wäre ein weit größeres Vergnügen eine erlittene Ungerechtigkeit durch Wohltaten zu vergelten als Laster mit Lastern zu tilgen, die Freiheit - zur Bestürzung von Osmin, der eine grausame Hinrichtung vorgezogen hätte.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Entf%C3%BChrung_aus_dem_Serail [Stand: Juni 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
02.04.1978 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
01.10.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Programmheft "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
27.06.2003 (2002/2003)
Bühnenbildmodell zu "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15 ...
Wolfgang Amadeus Mozart
25.12.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
06.06.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
25.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
29.03.2009 (2008/2009)
Programmheft zur Operngala 2018 zugunsten des DRK Duisburg, 17. November 2018 im Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
17.11.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
31.05.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konstanze Petersmann
2004-2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu