Skip to main content
Johann Anton Ramboux (Künstler*in), Prophet Zaccharias und Sibylle Delphica, 1832/33–1841
Prophet Zaccharias und Sibylle Delphica
Prophet Zaccharias und Sibylle Delphica
Foto: Horst Kolberg

Prophet Zaccharias und Sibylle Delphica

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1790–1866)
Künstler*in (IT, 1475 - 1564)
Datierung1832/33–1841
Material/TechnikGouache, Aquarell über Bleistift
MaßeBlattmaß: 42,5 x 51,5 cm
Beschreibungnach Fresko von Michelangelo Buonarroti (1475-1564), um 1510,
Vatikan, Sixtische Kapelle, Gewölbezwickel des ersten und zweiten Jochs
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenItalien so nah. Johann Anton Ramboux (1790-1866), (Ausst.-Kat. Neuss, Clemens Sels Museum, 13. März bis 22. Mai 2016), hg. von Ulf Sölter, Neuss 2016, S. 231.

Schulze, Christina A., Museum Ramboux. Eine italienische Stilgeschichte in Kopien von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf (1841-1918), 2 Bde., Diss. Wien 2011, Kat. 321.

ObjektnummerR 219
Institution Kunstpalast
Prophet Jeremias und Sibylle Persica
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Gruppe von Auferstehenden
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Belebung Adams
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Aus dem Leben Mose
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Der hl. Bartholomäus
Unbekannt
nach 1541
Kopie nach einer Figurengruppe in Michelangelos Jüngstem Gericht
Giovanni Antonio Dosio
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Cappella Medicea, Florenz
Unbekannt
16. Jahrhundert
Die hl. Fina wirkt Wunder an ihrer Amme
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841