Skip to main content
Johann Anton Ramboux (Künstler*in), Fischzug Petri, 1830er Jahre–1840
Fischzug Petri
Fischzug Petri
Foto: Horst Kolberg

Fischzug Petri

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1790–1866)
Künstler*in (IT, 1511 - 1574)
Datierung1830er Jahre–1840
Material/TechnikGouache, Aquarell über Bleistift
MaßeBlattmaß: 39,3 x 55,7 cm
Beschreibungnach Fresko, 1571-1573, Giorgio Vasari (1511-1574),
Vatikan, Palazzo Vaticano, Scala regia
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSchulze, Christina A., Museum Ramboux. Eine italienische Stilgeschichte in Kopien von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf (1841-1918), 2 Bde., Diss. Wien 2011, Kat. 325
ObjektnummerR 209
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenverso u.r. Rundstempel Kunstmuseum Düsseldorf (nicht bei Lugt)
Belebung Adams
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Fischzug Petri
Johann Anton Ramboux
1832/33–1843
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Polidoro Caldara da Caravaggio
Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
Die Hochzeit von Kana
Unbekannt
nach 1550
Gruppe von Auferstehenden
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Prophet Zaccharias und Sibylle Delphica
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Prophet Jeremias und Sibylle Persica
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Aus dem Leben Mose
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Aufzug von Liktoren
Unbekannt
16. Jahrhundert
Allegorie der guten Regierung (auf dem Lande)
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Maestà
Johann Anton Ramboux
1837–1838