Skip to main content
Johann Christian Kiepcke (Entwurf), Röhrken, 1780–1820
Röhrken
Röhrken
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller

Röhrken

ObjektbezeichnungKrug
Entwurf ((Meister ab 1780))
Datierung1780–1820
Material/TechnikZinn
MaßeH 20,2 cm, Ø 8,4 cm
BeschreibungGlockenförmiger Fuß, schmale, nach oben ausladende Wandung, 2 Wülste, graviert "Anno 1710".
Bandförmiger Henkel, im Scharnier "gotische" Dreipaß-Form, kugelförmiger Knauf. Zweimal ligiertes Monogramm CH, einmal Stadtmarke Wismar mit Jahreszahl 1765

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortWismar, Deutschland
Entstehungsort
  • Wismar
  • Rostock
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Deutschland
KlassifizierungAlltags- und Gebrauchsgegenstand
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
ObjektnummerP 2019-4
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
Stempel/Zeichen3 Marken im Boden: "CK" sowie "1765"
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Röhrken
Hans Conrad Gottespfennig
1729
Zunftkanne
Unbekannt
um 1530/1540
Kaffeekanne (Dröppelminna)
Unbekannt
18. Jahrhundert
Matrize
Unbekannt
1601
Service 1382
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Matrize
Unbekannt
1576
Theaterkostüm: Grau-grünes bodenlanges Kleid mit Umhang, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung z ...
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Deckelkrug
H. C. N. Mesiter
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Versehgefäß (liturgisches Gerät)
Unbekannt
18. Jahrhundert
Scheibenteller mit Knöpfen
Sebastian Stoy
19. Jahrhundert