ObjektnummerFM.Film.57977
HOMME ET LES NUAGES, L'
Datierung1976
Beschreibung"Es wird die Entstehung von Wolken beschrieben, wobei anhand von Atommodellen auf Phänomene wie Wasserkondensation usw. eingegangen wird. Es folgen Aufnahmen vom Meer (Atlantischer Ozean), das als "Hauptproduzent" von Wolken beschrieben wird. Weitere Eigenschaften wie z.B. Salzige Wolken und Typen wie die Kumuluswolke, Funktionsweisen wie das Einwirken von Wind usw. werden beschrieben. Es werden außerdem Mikroskopaufnahmen von der Entstehung von Schneekristallen gezeigt. Im Folgenden wird eine Wolkenforschergruppe bei der Arbeit gezeigt und vor einem Universitätsgebäude in Mexiko. Die Besteigung des Popocatépetl sowie eine Schneeanalyse und eine Wasseranalyse werden gezeigt. Nun wird die Fischerei im Kongo gezeigt und die Entstehung von Kumuluswolken in Afrika gefolgt von Aufnahmen in Frankreich und dem Mont-Blanc. Der Film besteht aus zum Teil mit Rotfilter gefilmten Landschaftsaufnahmen und Zeitrafferaufnahmen von Wolkenbildung."Text: Filmmuseum Düsseldorf, Heiko Schäfer, Januar 2019.
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLehrfilm
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
1958
1955-1965