Skip to main content
Eduard Julius Friedrich Bendemann (Künstler*in), Die Mäßigung bewirkt Werke der Nächstenliebe: Milde - Mäßigung - TEMPE, um 1838
Die Mäßigung bewirkt Werke der Nächstenliebe: Milde - Mäßigung - TEMPE
Die Mäßigung bewirkt Werke der Nächstenliebe: Milde - Mäßigung - TEMPE
Foto: Horst Kolberg, 2019
ObjektnummerK 1917-38

Die Mäßigung bewirkt Werke der Nächstenliebe: Milde - Mäßigung - TEMPE

SerientitelDresden, Schloss: Entwurf für den Fries im Thronsaal
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1811–1889)
Datierungum 1838
Material/TechnikBleistift, Feder auf grau-weißem Papier, aquarelliert, laviert; in der Mitte geteilt
MaßeBlattmaß: 14,5 x 68,4 cm
BeschreibungDieser Entwurf gehört thematisch unmittelbar zusammen mit dem folgenden. Dazwischen die Allegorie der Mäßigung (hier ganz rechts). Auch die christliche Kardinaltugend ist auf den Herrscher bezogen. Der Fries befand sich rechts neben dem Thron (von der Eingangstür aus gesehen), also bereits an der nördlichen Längswand.
Die linke Szene - Mönche tragen einen verwundeten Krieger - stellt die Verbindung zu dem vorausgegangenen Schlachtenbild her (Ricke-Immel 1980).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, 2019
Literatur/QuellenKunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 15, Kat. Nr. 14

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 14

Markowitz: Monumentalmalerei, 1973, Abb. 11 auf S. 57
Institution Kunstpalast
Raub - Gerechtigkeit
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Die Tapferkeit verteidigt den Staat
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Die Weiheit fördert Kirchenbau und Gesetzgebung
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Buddha auf Lotus-Thron
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
Die Seele des Verstorbenen erblickt das Paradies
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Militärlager
Bernardo Castello
um 1583/1586
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu