Skip to main content
Liesegang Kamera 13 x 18, Seitenansicht halbrechts vorne, ab 1858
Liesegang Kamera 13 x 18, nicht faltbar
Liesegang Kamera 13 x 18, Seitenansicht halbrechts vorne, ab 1858
Liesegang Kamera 13 x 18, Seitenansicht halbrechts vorne, ab 1858
Fotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.SLG.Lies 22

Liesegang Kamera 13 x 18, nicht faltbar

ObjektbezeichnungFoto-Kamera
Hersteller*in (gegründet 1854)
Datierungab 1858
Material/TechnikHolz
BeschreibungLiesegang Kamera nicht faltbar; Objektiv für Shift horizontal / vertikal; Platten: 13 x 18 cm; Schenkung Liesegang, hergestellt von Liesegang in Wuppertal?; Ab 1858 wurde eine Kunst-Tischlerei und mechanische Werkstatt für die Herstellung von Kameras, Vergrößerungsapparate usw. eingerichtet.



Copyright DigitalisatFotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Literatur/QuellenEd. Liesegang Düsseldorf, Projektions-Apparate, Verlag: Wilhelm Raue, Chalottenburg 1926.
In Sammlung(en)
Abteilung FM Sammlung
Liesegang Kamera 24 x 28.
Ed. Liesegang
1873
Liesegang Aristo 9 x 12, Vorderansicht, 1873-1899
Ed. Liesegang
1873-1899
Liesegang Kamera 18 x 24.
Ed. Liesegang
1873
Liesegang  Kamera 28 x 28, Seitenansicht halbrechts vorne, 1873
Ed. Liesegang
nach 1873
Liesegang Kamera 8,5 x 10, Seitenansicht halbrechts vorne, 1873
Ed. Liesegang
1873
Liesegang Antiskop 504, Seitenansicht rechts (Klappe geöffnet), 1972
Ed. Liesegang
1972
Liesegangstein 8.12.2004
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1888/1989
Liesegang Rax, Seitenansicht halbrechts vorne, 1951-1952
Ed. Liesegang
1951-1952
Glasdia, Herstellung optischer Gläser in Jena, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu