Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.65149

[Blick in die Produktionsstätten von Liesegang Düsseldorf, Präsentation von Produktpalette]

Auftraggeber*in (gegründet 1854)
DatierungAnfang 1990er Jahre
BeschreibungLiesegang Werbefilm mit Blick in die Produktionsstätten und Betonung auf die Fortschritte der Firma. Beginn mit einzelnen Fotos aus verschiedenen Ländern, um die internationale 'Bedeutung' der Firma zu zeigen. Im Anschluss werden Filmszenen aus Düsseldorf gezeigt (Flughafen, Königsallee, Innenstadt, Altstadt, Rhein). Das 1854 gegründete Familienunternehmen hat den Firmensitz und auch ihre Produktionsstätte in Düsseldorf. Die Bedeutung des Standortes wird erklärt. Es wurde früher alles produziert, was der Fotomarkt verlangte (Kameras, Filme, Chemikalien, verschiedene Projektoren). Heute werden eine Vielfalt von Projektionsgeräten und Datadisplays für die Präsentationstechnik und den Bildungsbereich hergestellt. Szenen aus der Produktion werden gezeigt. Die Herstellungsbedingungen sind modernisiert. Es wird 'moderne' CAD Technik genutzt. Die Daten aus der Konstruktion fließen direkt in die Fertigung ein. Der Einsatz von CNC Maschinen ist Standard. Für die Montage und Vormontage sind die qualifizierten Mitarbeiter*innen verantwortlich. Sie sind für das Vormontieren der Einzelkomponenten und Baugruppen verantwortlich und überprüfen ihre Funktion, sodass diese anschließend nahtlos in die Endmontage einfließen können. Die Overheadprojektoren werden als Beispiele für die 'Stück für Stück' Produktion gezeigt. Eine abschließende Qualitätskontrolle wird durchgeführt. Liesegang stellt die Innovationsfähigkeit unter Beweis. Die aus dem Produktionsbereich Elektronik kommenden High-Tech Produkte wie Datadisplays nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. SND Technik wird hierfür eingesetzt. Es erfolgt eine anschließende Endfunktionsprüfung. Die Computerdatendisplays werden ebenfalls im Rahmen einer Funktionsprüfung geprüft, um die Qualität sicherzustellen. Im Anschluss werden Szenen aus dem Einsatz der Geräte gezeigt. Die Geräte werden überwiegend in der Präsentationstechnik und im Bildungsbereich eingesetzt. Die Funktionen der verschiedenen Geräte werden vorgestellt. Das lichtstarke Frontepiskop eignet sich für Papiervorlagen und kleinere Objekte und ist einfach zu bedienen. Die preisgünstige und dennoch vollwertige Serie 'Favorit', eine Overheadprojektorserie, wird vorgestellt. Die wie alle Geräte ergonomisch konzipierten High-End Overheadprojektoren der Serie 'Trainer' werden ebenfalls vorgestellt. Das Topmodell der 'Trainer-Serie' zeichnet sich zudem durch die Hallogenmetalldampflampe aus, die es besonders lichtstark macht. Es eignet sich auch für den Einsatz in der Datenprojektion. Gerade als Präsentationsgeräte sind die Datadisplays 'auf dem Vormarsch', unter anderem im Bildungsbereich. Die Liesegangdisplays eignen sich durch ihren umfassenden Farbpaletten speziell für die Präsentation von PC Grafiken, Animationen und Videofilmen. Die Wichtigkeit der Mobilität wird betont und so gibt es die mit einem Koffer ausgestatteten 'Portables', leichte und somit tragbare Overheadprojektoren. Auch die Bedienung des Modells 'Transmission' ist sehr leicht und auch für Datadisplays ausgelegt. Liesegang möchte ('wird') durch ihre 'Innovation' die Zukunft der Projektortechnik mitbestimmen. Grafiken mit den Logos der Firma sind zwischen die Szenen geschnitten und Musik ist unterlegt." Quelle: Johanna Terhechte, Filmmuseum Düsseldorf, 04.04.2023
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWerbung
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu