Skip to main content
BTS DCR-100 D1, Digitaler Videorekorder, Broadcast Systems Integration BTS GmbH, Darmstadt, 198 ...
BTS DCR-100 D1
BTS DCR-100 D1, Digitaler Videorekorder, Broadcast Systems Integration BTS GmbH, Darmstadt, 198 ...
BTS DCR-100 D1, Digitaler Videorekorder, Broadcast Systems Integration BTS GmbH, Darmstadt, 1987

BTS DCR-100 D1

ObjektbezeichnungDigitaler Videorekorder
Datierung1987
Material/TechnikMetall- und Kunststoffgehäuse hell- und dunkelgrau, Rollen
Maße(H x B x T): 125,4 × 51 × 69,5 cm
Beschreibung"Die DCR100, Ergebnis einer mehrjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der digitalen Magnetbandaufzeichnung bei BTS in Darmstadt, wird auf der Technischen Ausstellung des 15. Internationalen Fernsehsymposium in Montreux vorgestellt. Bereits 1979 wurde von Bosch der erste Prototyp eines Digitalrekorders in Montreux der Fachwelt gezeigt. Und seit drei Jahren befinden sich digitale Komponenten-Rekorder in einem Experimentalstudio in Frankreich im kommerziellen Einsatz. Die Summe dieser Erfahrungen verbindet sich in der DCR 100 mit dem umfangreichen Knowhow aus der Fertigung der BCN 1-Zoll-Magnetbandsystemen und des weltweit einzigen 1-Zoll-Kassettenautomaten. Präzisionsmechanik und modernste Technik führen zu einem zukunftssicheren Aufzeichnungs-System. Trotz des hohen technischen Standards gebräuchlicher Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren mußte bisher bei der Schnittbearbeitung mit Qualitätsverlusten hei den nachfolgenden Bandgenerationen gerechnet werden. Dagegen werden bei der digitalen Bildaufzeichnung die Signale regeneriert und Fehler korrigiert. Weitere Besonderheiten sind der leicht austauschbare Scanner sowie der modulare, flexible Aufbau für eine kunden- und anwendungsspezifische Lösung. Alle drei im Standard festgelegten Kassettengrößen sind verwendbar. Coder und Decoder erlauben die Integration der DCR 100 in bestehende Systeme." (Quelle: http://www.fernsehmuseum.info/bts-dcr-100.html, 27.01.2021)
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Darmstadt
  • Darmstadt
  • Hessen
  • Deutschland
ObjektnummerFM.SLG.I-IX-5-19
Abteilung FM Sammlung