ObjektnummerGl 2018-29 a,b
Deckelpokal mit Rippenkorb
ObjektbezeichnungDeckelpokal
ProvenienzSchenkung
Birgit und Dieter Schaich
Datierung2010er-Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas, frei geblasen, aufgeschmolzene Glasbänder, Mündung und Deckelrand geschliffen.
Epoche20. Jahrhundert
Maße(H x D): 34,9 x 9,1 cm
Höhe (ohne Deckel): 26,4 cm
Höhe (ohne Deckel): 26,4 cm
Kuratorische Hinweise
- Das Glas ist eine moderne Nachempfindung von Pokalen des 17. und 18. Jahrhunderts. Während die Grundelemente eine große glasmacherische Routine zeigen, waren die Rippen-Zierelemente offenbar ungewohnt und sind entsprechend unbeholfen. Sie entsprechen zudem nicht der historischen Technik des teilweisen, gerippten Überfangs ("a mezza stampaura").
Klassifikation(en)
EntstehungsortTschechien oder England?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Werner Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus. Die Preis-Courants der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln, Abtheilung für Kunsterzeugnisse. 1881 und 1886, Nachträge 1888 und 1893, Köln: Walther König, 1979Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet. 2 Papieraufkleber, (1) gedruckt "39" und "(455/6000- 201)"; (2) handschriftlich "6000/201"; auf (1) außerdem Sammlernummer "17.905". (Aufkleber entfernt).
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.