Skip to main content
Gärtnerlehrbrief Johannes Wenzel
Gärtnerlehrbrief für Johannes Wenzel aus Bürckhenau unter Franz Georg Reichsgraf von Schönborn, Kurfürst von Trier auf Schloss Kärlich
Gärtnerlehrbrief Johannes Wenzel
Gärtnerlehrbrief Johannes Wenzel

Gärtnerlehrbrief für Johannes Wenzel aus Bürckhenau unter Franz Georg Reichsgraf von Schönborn, Kurfürst von Trier auf Schloss Kärlich

KurztitelGärtnerlehrbrief für Johannes Wenzel
ObjektbezeichnungUrkunde - Gärtnerlehrbrief
Empfänger*in
Unterzeichner*in
Datierung23. Juni 1754
Material/TechnikFederzeichnung auf Pergament, rotes Seidenband, Lacksiegel
MaßeBlattmaß: 39 x 52 cm
BeschreibungOben in der Mitte große Wappenkartusche von Kurfürst Franz Georg. Auf der linken Seite oben die Initiale D als Rocailleornament gestaltet. Hierin sitzt ein Putto, der mit einem Fernrohr einen Vogel betrachtet. Unten links befindet sich ein weiteres Rocailleornament, aus dem Wasser fließt. Auf der rechten Seite befindet sich ein sockelartiges Gebilde, auf dem ein Pflanzkübel mit einer Art Agave steht. Er wird von zwei Vögeln begleitet. Unten am Sockel sitzt ein weiterer Putto.


KlassifikationDruck- und Schriftgut - Amtliches Dokument/ Formular
AusstellungsortKärlich, Rheinland-Pfalz
Entstehungsort
  • Kärlich
  • Koblenz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
ObjektnummerBEN.GKM-AU-2017/3
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
Entwurf für (Decken-) Gemälde mit Darstellung der Musen
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Entwurf für ein Grabmal
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Putto mit Jagdhund
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Venus
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)