Skip to main content
Gärtnerlehrbrief Johann George Tschentscher
Offener Abschied für Johann George Tschentscher aus Wolau unter Gräfin Friedericke Alexandrine Moszynska, geb. Reichsgräfin Cosel in Dresden.
Gärtnerlehrbrief Johann George Tschentscher
Gärtnerlehrbrief Johann George Tschentscher

Offener Abschied für Johann George Tschentscher aus Wolau unter Gräfin Friedericke Alexandrine Moszynska, geb. Reichsgräfin Cosel in Dresden.

KurztitelOffener Abschied für Johann George Tschentscher aus Wolau/Schlesien
ObjektbezeichnungUrkunde - Offener Abschied - Kundschaft
Datierung1. März 1748
Material/TechnikFederzeichnung auf Pergament
MaßeBlattmaß: 37,5 x 54,5 cm
BeschreibungUrkunde, die an den Rändern reich kalligraphiert ist.
In der Mitte oben das Wappen der Gräfin Moszynska. Am oberen Rand verschiedene Blumen, u.a. Tulpen. Am rechten Rand eine blühende Agabe in einem viereckigen Pflanzkasten sowie ein Füllhorn. Am unteren Rand auf der Plica Nelken-, Anemonen- und Rosenblüten. In der Mitte ein durchbrochener Stern.





KlassifikationDruck- und Schriftgut - Amtliches Dokument/ Formular
Entstehungsort
  • Dresden
  • Dresden
  • Sachsen
  • Deutschland
ObjektnummerBEN.GKM-AU-2016/8
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Vase mit blauem Dekor auf Mangangrund
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Schüssel
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690–1719
Ziergarten
Hans Vredemann de Vries
1590/1600