Skip to main content
Alexander Frenz (Künstler*in), Der Frühling küsst die Erde, 1894
Der Frühling küsst die Erde
Der Frühling küsst die Erde
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4015

Der Frühling küsst die Erde

TitelSpring Kisses the Earth
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1861–1941)
Datierung1894
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 160 x 100,3 x 2,3 cm
BeschreibungAlexander Frenz, der an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert hatte, griff oft fantastische und mythologische Themen auf. Hier hat er den Frühlingsbeginn dargestellt. Eine weibliche Figur als Sinnbild der Erde wird vom Frühling, dem Jüngling über ihr, wachgeküsst. Die einander zugewandten Körper und die zarte Berührung offenbaren eine innige Verbundenheit zwischen Mann und Frau sowie im übertragenen Sinne das Wechselspiel der Jahreszeiten. Das Motiv steht im Zusammenhang mit einer wachsenden Naturverbundenheit um 1900, als die negativen Folgen der Industrialisierung immer deutlicher sichtbar wurden.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenFriedrich Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst. Insbesondere im XIX. Jahrhundert, Düsseldorf 1902, S. 364, Abb. S. 363
"Die Düsseldorfer Malerschule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 94-95
"Gesichtspunkte. Porträts und ihr Nutzen", Ausst.-Kat., Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach 2024, Abb. S. 37
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1911 erworben durch Schenkung von Dr. Franz Schoenfeld, Düsseldorf

Selbstbildnis mit Saskia
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1636
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Putto „Allegorie Winter"
Artus Quellinus d.Ä.
1660-1670
Putto „Allegorie Sommer"
Artus Quellinus d.Ä.
1660-1670
Programmheft (Deckblatt) zu "Prinzessinnendramen - Der Tod und das Mädchen I-III" von Elfriede  ...
Elfriede Jelinek
24.04.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu