Skip to main content
Georg Steisslinger d. Ä. (Meister*in), Deckelkrug, zwischen 1677 und 1720
Deckelkrug
Deckelkrug
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Deckelkrug

ObjektbezeichnungKrug
Meister*in ((Meister 1677-1720))
Datierungzwischen 1677 und 1720
Material/TechnikZinn
MaßeH: 14 cm
Durchmesser Boden: 9,5 cm
BeschreibungKrug mit gepunzten Kreuzchen- und Palmettenfriesen.
Auf dem Henkelrücken Stadtmarke von Augsburg, Pinienzapfen und AV (= Augusta Vindelicorum), sowie Meistermarke mit Initialen GS. Im Krugboden Rosette mit dreifachem Blattkranz.
Die gleichen Punzen verwendete Steisslinger für einen 1689 datierten ähnlichen Krug mit Ausgussrohr und für die Deckeldose, Kat.-Nr. 67. Typisch für Augsburg sind die Form des Kruges und die punzierten Ornamente (vgl. z.B. den Krug aus der Slg. Gläntzer bei Haedeke 1973, Abb. 325 oder Mory 1975, Abb. 147).

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 54 , Nr. 68
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAugsburg, Europa
Entstehungsort
  • Augsburg
  • Schwaben
  • Bayern
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Literatur/Quellen-Hintze V, Nr. 235b (modifizierte Stadt- und Meistermarke, Vergleichsstück).
-Vgl. Haedeke 1973, S. 241 und Abb. 324 (Krug mit Ausgussrohr).
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 54, Nr. 68
ObjektnummerP 1535
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhem. Kunstgewerbemuseums Düsseldorf (1883-1927); 1927 Übernahme aus dem Kunstgewerbemuseum
Stempel/ZeichenAuf dem Henkelrücken Stadtmarke von Augsburg, Pinienzapfen und AV (= Augusta Vindelicorum), sowie Meistermarke mit Initialen GS. Im Krugboden Rosette mit dreifachen Blattkranz.
Deckeldose
Georg Steisslinger d. Ä.
zwischen 1677–1720
Engel
Unbekannt
1475-1600
Deckelkrug
H. C. N. Mesiter
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist (Szenenfoto)
Heinrich von Kleist
08.11.1927 (1927/1928)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Programmheft "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist. Premiere am 13.12.2003 im Großen Ha ...
Heinrich von Kleist
13.12.2003 (2003/2004)
BEN.B 1990/1 g - Untertasse und BEN.B 1990/1 q3 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Programmheft zu "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Premiere am 8. November 2018 im ...
Heinrich von Kleist
08.11.2018 (2018/2019)