Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Düsseldorf13

Zig Zag

UntertitelPerformance
Autor*in (geboren 1981)
Theatergruppe
Regie (geboren 1981)
Kostüm
Datierung27.09.2016 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Im Jahr 1919 kam es in dem ägyptischen Dorf Nazlat al-Shobak zu einem brutalen Überfall und zahlreichen Vergewaltigungen durch Soldaten der britischen Besatzer. In "Zig Zig" erwecken fünf Performerinnen die inspirierenden und mutigen ägyptischen Frauen zum Leben, die zahlreiche Demütigungen hinnahmen, um die Wahrheit über die Vorkommnisse vor einem Militärgericht aufzudecken. In einer dokumentarischen Performance verbindet die ägyptische Regisseurin Laila Soliman die Zeugenaussagen von damals mit aktuellen Diskussionen über "rape culture". Sie fragt, warum sexuelle Übergriffe auf Frauen so oft verharmlost, angezweifelt oder instrumentalisiert werden. Wie viel hat sich wirklich geändert?

Quelle: http://www.fft-duesseldorf.de/0910/zigzigfftdusseld.html [Stand: Oktober 2016]

Webseite der Performance: http://www.zigzig.info/ [Stand: Oktober 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungFremdes Gastspiel
KlassifizierungPerformance
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
29.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gladys Hepplesworth
11.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
10.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Lehár
16.12.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
10.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nino Rota
19.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
04.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mieczyslaw Weinberg
18.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
20.05.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kevin O'Day
11.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cathy Marston
11.02.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu