Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf68

Wach?

Autor*in (geboren 1983)
Theater (gegründet 1999)
Regie (geboren 1983)
Ausstattung (geboren 1963)
Datierung29.11.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Eine schlaflose Nacht. Zu viele Gedanken toben durch den Kopf. Ein Gewitter zieht auf. Die Schatten hinter den Fenstern werden länger und unheimlich. Die Grenze zwischen Träumen und Erleben, Wachsein und Schlafen verschwimmt. Wenn die Fantasie lebendig wird, scheint alles möglich. Nach Ideen und Assoziationen von gehörlosen und hörenden Kinder zu Michèle Lemieux' Bilderbuch "Stormy Night" entwickelt das Team um die Düsseldorfer Regisseurin Wera Mahne ein Stück über Wünsche, Ängste und Fantasie. Unter Verwendung von Gebärdensprache und Lautsprache, Choreografie und Bildern werden die ganz großen Fragen gestellt und eigene Antworten gesucht. Hörende und gehörlose Performer stehen für diese besondere Arbeit gemeinsam auf der Bühne.

Quelle: http://www.fft-duesseldorf.de/web1516alt/1112/wachfftdusseldor.html [Stand: Juli 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wera Mahne
15.12.2019 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Subbotnik
29.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marlin de Haan
03.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hidden Tracks Company
10.05.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Simon Stephens
03.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verena Billinger
27.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Maxim Gorki
25.05.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu