Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Marlin de Haan (Autor*in), Das Schweigen im Zeichen der Flut, 03.03.2016 (2015/2016)

Das Schweigen im Zeichen der Flut

Autor*in (geboren 1978)
Theater (gegründet 1999)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild (geboren 1978)
Datierung03.03.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
2014 gab der Europäische Gerichtshof in Brüssel dem "Recht auf Vergessenwerden" statt. Dadurch wird die Suchmaschine Google für ihre Datenbank zur Verantwortung gezogen und verpflichtet, Einträge und Links auf Wunsch zu löschen. Seitdem sind Tausende Löschanträge bei dem Unternehmen eingegangen. Heutzutage lässt sich fast alles speichern, löschen und wiederherstellen. Für ein Bühnengeschehen gilt dies allerdings nicht, zumindest ist keine exakt gleiche Wiederholung möglich. Wer oder was entscheidet darüber, was erhalten oder gelöscht wird? Was ist der Wert des Einmaligen und wie wird er verhandelbar? Die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan, die Berliner Autorin und Informationswissenschaftlerin Charlotte von Bausznern und drei Schauspieler erforschen in "Das Schweigen im Zeichen der Flut" die Kommunikationsmöglichkeiten der digitalen Medien und die des Theaters.

Quelle: http://www.fft-duesseldorf.de/web1516alt/0304/schweigen.html [Stand: Juli 2016]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Juta
  • Forum Freies Theater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf71
Objekttyp Inszenierung
Jacob Grimm
30.05.2013
Rainer Werner Fassbinder
14.10.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
03.10.2007 (2007/2008)
Programmheft "Tage unter" von Arne Lygre
Arne Lygre
14.01.2012 (2011/2012)
Progrlammheft zu "Gullivers Reise" von Gerald Resch. Premiere am 3. Oktober 2017 im Theater Dui ...
Gerald Resch
03.10.2017 (2017/2018)
Bildnis eines jungen Mannes
Lorenzo di Credi
ca. 1490–1500
Karl-Heinz Klein
St. Florian-Brunnen, 1987
Karl-Heinz Klein
15.5.1987