Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Arthur Storch (Entwurf), Luchs, 1921

Luchs

ObjektbezeichnungTierplastik
Entwurf (1870 - 1947)
Datierung1921
Material/TechnikPorzellan, bemalt
Maße(H x B x T): 58 x 32 x 83 cm
BeschreibungGroßplastik, Luchs auf Sockel
steht mit vier Pfoten auf einem Sockel, der als Baumstamm mit Grasbüscheln gestaltet ist, rechte Pfote nach vorne auf hervoragendem Ast aufgesetzt, Blick nach unten gerichtet
Bemalung im Bereich der Grasbüschel, sowie gelbe Bemalung am Bauchflaum und dem inneren Ohrenbereich, braune Bemalung am Außenbereich der Ohren, Kopf und Schwanz, braune Punkte über den Körper verstreut.
Klassifikation3D Kunst - Plastik
Herstellungsort
  • Volkstedt
  • Rudolstadt
  • Gera
  • Thüringen
  • Deutschland
SchlagwortPorzellan
Literatur/QuellenJürgen Sattler, Die Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik A.G. und das ehemalige "Porzellan Palais" in Leipzig, in RHH, 1986.

Schöne, Sally: Große Tiere - großes Aufsehen! Zur Ausstattung des Porzellan-Palais` auf der Leipziger Messe 1921, in: Museumsverband Thüringen e.V. (Hg.): Porzellanland Thüringen. 250 Jahre Porzellan aus Thüringen. Gera 2010, S. 242-253.

Heilbronner Kunst- und Auktionshaus, Jugendstil und Art Déco. Porzellan und Keramik, Auktionskatalog 29. September 2001 (Heilbronn 2001) S. 141-171.
ObjektnummerHM.2016-7
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenPorzellanstempel der Manufaktur Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik AG
Putto mit Jagdhund
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
BEN.B 1999/6 - Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Flötenspieler, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Teekanne
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jh.
BEN.B 2016/2 - Lautenspielerin
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.B 211a - Teller mit See-, Schiff- und Burgmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Der Frühling, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 225 - Kavalier
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Putto als Drehleierspieler, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757