Skip to main content
Claude Michel (Künstler*in), Girandole mit Füllhorn tragendem Putto, um 1770
Girandole mit Füllhorn tragendem Putto
Girandole mit Füllhorn tragendem Putto
Foto: Stefan Arendt (LVR)
ObjektnummerBEN.B 1977/4 a

Girandole mit Füllhorn tragendem Putto

KurztitelKandelaber
ObjektbezeichnungGirandole
Künstler*in (1738-1814)
Datierungum 1770
Material/TechnikBronze, feuervergoldet
MaßeMaße in cm (HxBxD): 36x26x14 (Sockel)
BeschreibungAuf rundem Sockel, in dessen Kehle ein stilisierter Blattfries. Darauf Erdscholle, auf der vor einem Baumstumpf ein schreitender Putto steht, mit Lendentuch und einer über seine rechte Schulter gelegte, an seiner linken Hüfte zusammengenommene Blumengirlande. Ein Kranz aus Blättern schmücken sein üppiges Haar; er hält 2 Füllhörner aus Blüten und Blättern, die unten zusammengehen. Die Füllhörner tragen die Leuchterteller mit einem Perlfries. Die Leuchtertüllen im unteren Teil mit stilisiertem Blattschmuck, darüber kanneliert. Der rechte Leuchterarm höher als der linke. An dem Baumstamm ein Ast gelehnt.
Zubehör, Titel, Kurzbeschreibung: 2armig; in Form von Füllhorn tragendem Putto;
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
AusstellungsgeschichteCT1999, Mannheim
Literatur/QuellenCT1999, Bd. II (Katalog), Kat.-Nr. 2.4.11, S. 89 mit Abb.
ProvenienzAus dem Besitz der Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen, deren Familie 1858 bis 1878 in den Sommermonaten Schloss Benrath bewohnte.
Venus
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Patrize
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu