Skip to main content
Gärtnerlehrbrief johann Christian Andreas Ludewig
Gärtnerlehrbrief für Johann Christian Andreas Ludewig unter Fürst Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg
Gärtnerlehrbrief johann Christian Andreas Ludewig
Gärtnerlehrbrief johann Christian Andreas Ludewig

Gärtnerlehrbrief für Johann Christian Andreas Ludewig unter Fürst Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg

KurztitelGärtnerlehrbrief für Johann Christian Andreas Ludewig
ObjektbezeichnungUrkunde - Gärtnerlehrbrief
Datierung29. September (?) 1795
Material/TechnikSchwarze Tinte auf Pergament, Mehrfarbiges Seidenband mit Lacksiegel
Maße(H x B): 40,5 x 62 cm
BeschreibungKalligraphisch reich verzierter Gärtner-Lehrbrief. In der Mitte das fürstliche Wappen, das von zwei Bären gehalten wird. Rechts und links halten jeweils zwei fliegende Putten eine weitere Wappenkartusche. An der rechten und linken Blattseite sind jeweils zwei Säulenansätze auf Sockeln dargestellt, die in reich verziertes kalligraphisches Rankenwerk übergehen, das auf der linken Seite die Anfangsbuchstaben D und I bildet. Vor die Säulen sind zwei Gärtnerknaben platziert. Der linke hält ein mit Blumen gefülltes Füllhorn in den Händen, der rechte hält einen Korb mit Obst und einen Spaten. Ein weiter Obstkorb steht neben ihm.
In das Rankenwerk sind zwei große Rosenblüten sowie zwei Zitrusbäumchen in Holzkübeln eingebunden.
Durch den unteren Teil des Blattes ist ein Stoffband eingebunden (hellgrün, hellbraun, rosa gestreift). Das Band ist mit einem roten Siegel versehen, das ein Bäumchen in einem Kübel und die Initialen IGAP zeigt. (Dabei handelt es sich wohl um das persönliche Siegel des Schlossgärtners).


KlassifikationDruck- und Schriftgut - Amtliches Dokument/ Formular
Entstehungsort
  • Hoym
  • Halle
  • Sachsen-Anhalt
  • Deutschland
ObjektnummerBEN.GKM-AU-2010/1