Skip to main content
Haku (Künstler*in), Kamelie, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Kamelie
Kamelie
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Kamelie

ObjektbezeichnungHako-Netsuke
Künstler*in (tätig 19. Jh.)
Datierung2. Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikLack, Perlmutter, makie, Ränder in Silber gefaßt
MaßeH. 2,3 cm; L. 3,1 cm
BeschreibungAus dem tiefschwarzen und auf Hochglanz polierten Lackgrund leuchtet die Kamelienblüte hervor. Die Blätter sind in zweifarbigem Gold-takamakie gestaltet. Die Samen sind aus gelblich schimmernde Perlmutter, während die Blütenblätter strahlend weiß sind. Die differenzierende Verwendung des farblich unterschiedlichen Perlmutters und hervorragende Verarbeitung sind Merkmale dieses Netsuke.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S.193, Kat. Nr. 811
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortFlora
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990


PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S.193, Kat. Nr. 811
ObjektnummerP 2005-811
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann


Momotarô und seine Freunde
Shibayama
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki
Shûraku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki
Masakazu
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Shôjô
Tadatoshi
ca. 1820
Netsuke, Holländer
18. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert
Hotei
Tomofusa
18. Jahrhundert
Shôjô
Tadatoshi
ca. 1820