Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Solaris
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Solaris

UntertitelOper in zwei Teilen
Komponist*in (geboren 1960)
Libretto (1957 - 2014)
Vorlage von (POL, 1921 - 2006)
Theater (gegründet 1948)
Musikalische Leitung (geboren 1942)
Regie (geboren 1957)
Bühnenbild
Datierung02.11.2014 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:

Der Psychologe KELVIN wird auf eine Raumforschungsstation berufen, die mit der Untersuchung des Planeten Solaris beauftragt ist, und deren Besatzung in eine akut krisenhafte Situation geraten zu sein scheint. Auf der Station trifft er nur noch zwei Forscher an, SNAUT und SARTORIUS, ein weiterer Wissenschaftler hat sich das Leben genommen - die Situation ist undurchsichtig und moralisch desolat. Zur Verstörung trägt maßgeblich bei, dass sich immer wieder ungebetene Besucher am Ort des Geschehens einfinden. Bei ihnen handelt es sich um die personifizierte Materialisierung von Erinnerungen und unbewältigten Schuldgefühlen der Stationsmitglieder. Bald begegnet auch KELVIN seiner früheren, bereits verstorbenen Frau HAREY, für deren Selbstmord vor einigen Jahren er sich mit verantwortlich fühlt. Doch HAREY ist kein lebender Mensch - sie ist nur eine irreale Spiegelung von KELVINS Unterbewusstsein, her vorgerufen durch Solaris. Bei dem Ozean, der diesen Planeten bedeckt, scheint es sich um eine denkende Materie zu handeln, die auf das Bewusstsein der mit ihm konfrontierten Menschen so schleichend wie zersetzend einwirkt.

Quelle: http://www.operkoeln.com/p [Stand: Dezember 2014]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Oper am Dom
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungDeutsche Erstaufführung
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Köln2
Programmheft "Solaris" von Stanislaw Lem. Premiere am 11.2.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer S ...
Stanislaw Lem
11.02.2005 (2004/2005)
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
23. Tirthankara Parshvanatha
Unbekannt
"Samvat 1643" = 1586
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
16.05.2000 (1999/2000)
Eva Böttcher, Edgar Walter, Wolfgang Reinbacher und Wolfgang Arps in "Porträt enes Planeten" vo ...
Friedrich Dürrenmatt
10.11.1970 (1970/1971)